Sozialarbeiter*in (m/w/d) Sozialpsychiatrischer Dienst
1 Stellenangebot
Machen Sie den Unterschied – mit Verantwortung, Sinn und Abwechslung!
Wenn Sie eine Aufgabe suchen, bei der Sie wirklich etwas bewegen, Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen und eigenverantwortlich arbeiten können, haben wir die perfekte Gelegenheit für Sie:
Werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Sozialarbeiter*in (m/w/d)
Teil unseres Teams. Im Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes erwartet Sie eine vielseitige Tätigkeit, die Beratung, Organisation und Teamarbeit verbindet – immer mit dem Ziel, das Leben der Menschen in unserer Region positiv zu gestalten.
Die Stelle ist zunächst befristet bis voraussichtlich Februar 2027, da es sich um eine Vertretungssituation handelt. Doch in unserer vielseitigen Kreisverwaltung eröffnen sich für engagierte Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter regelmäßig spannende Perspektiven – die Chance auf eine Weiterbeschäftigung ist daher ausgesprochen gut!
Ihre Aufgaben – verantwortungsvoll und vielfältig:
- Sie setzen das PsychKG NRW um und leisten klientenbezogene Hilfen. Dabei agieren Sie sowohl im Innen- als auch im Außendienst und stets mit einem lösungsorientierten Blick auf die Bedürfnisse Ihrer Klientinnen und Klienten;
- mit Ihrer kommunikativen Art, Ihrem Einfühlungsvermögen und Fachwissen stehen Sie Menschen in psychosozialen Problem- und Krisensituationen und deren sozialem Umfeld mit Beratung, Begleitung und Betreuung zur Seite – sei es durch Gespräche oder auch gezielte Unterstützung;
- Sie nutzen Ihr Organisationstalent und sorgen bei der Koordination von ambulanten Hilfen für einen reibungslosen Ablauf;
- als Teamplayer*in arbeiten Sie im Sachgebiet eng mit Fachärztinnen und Fachärzten für Neurologie/Psychiatrie zusammen und bringen sich in die Aufgabenbereiche der Altenhilfe, Suchthilfe, Öffentlichkeitsarbeit und Gesundheitsberichterstattung ein;
- Sie übernehmen Verantwortung für die Klienten in Ihrem Bezirk.
Die Stelle ist zu 50% am Standort Lippstadt und zu 50% am Standort Soest zu besetzen. Eine Besetzung mit zwei Teilzeitkräften kann ebenfalls ermöglicht werden. Eine Besetzung zu 50% je Standort müsste jedoch gewährleistet sein, um Klientinnen und Klienten an beiden Standorten optimal betreuen zu können. Diese Struktur erfordert Flexibilität, aber sorgt dafür, dass Ihr Arbeitsalltag vielseitig bleibt.
Diese Voraussetzungen bringen Sie mit:
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik;
- eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im psychiatrischen Bereich oder im kommunalen Aufgabenspektrum der Sozialarbeit, möglichst auch im Allgemeinen Sozialen Dienst;
- vertieftes Wissen in der Garantenstellung;
- Erfahrung im Umgang mit psychisch erkrankten und suchtkranken Menschen sowie Gesprächsführung mit Einzelnen in persönlichen, schwierigen Situationen und Krisen;
- persönliche Reflexionsfähigkeit und psychische Belastbarkeit;
- einen gültigen PKW-Führerschein (Klasse B bzw. Klasse III) für Außendiensttätigkeiten sowie die Bereitschaft, ein privates Kraftfahrzeug gegen Wegstreckenentschädigung für Dienstfahrten zu nutzen.
Von Vorteil sind darüber hinaus:
- Fortbildungen im Bereich klientenzentrierte, psychosoziale Beratung;
- fundierte Kenntnisse in den gängigen MS Office Anwendungen (Word, Excel und PowerPoint).
Unser Angebot:
Es erfolgt eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 14 TV SuE.
Sie sind uns wichtig!
Freuen Sie sich nicht nur auf flexible Arbeitszeiten. In einem persönlichen Gespräch geben wir Ihnen gerne einen Einblick in Ihren zukünftigen Arbeitsalltag und die Benefits, die diesen verschönern können. Dabei können Sie uns gerne von Ihren persönlichen Bedürfnissen erzählen, damit wir mit unserem Angebot darauf eingehen können.
Weitere Auskünfte zu den einzelnen Aufgabeninhalten erteilt Ihnen gern der
Abteilungsleiter Herr Jan Oliver Wienhues (Tel.: 02921/ 30-2131) oder der Sachgebietsleiter Herr Christoph Andreas Straub (Tel.: 02921/ 30-2174).
Der Kreis Soest fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir streben an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Der Kreis Soest mit ca. 300.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in 14 Städten und Gemeinden liegt mitten in Westfalen. Er bietet als Hellwegregion gute Lebens- und Freizeitmöglichkeiten für jedes Alter. Es bestehen gute Verkehrsanbindungen zum Ruhrgebiet, dem Sauerland und dem Münsterland.
Die Kreisverwaltung Soest legt besonderen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie sowie Pflege und Beruf und ist als „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“ zertifiziert. Mehr Informationen unter www.kreis-soest.de/vorteile.
Tarifbeschäftigte der Kreisverwaltung Soest können unter Berücksichtigung des Tarifvertrags „Fahrradleasing“ ein Dienstrad über den Arbeitgeber leasen und auch privat nutzen.
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 27.07.2025, dazu ist eine kostenlose Registrierung bei „Interamt“ erforderlich. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen.
Frau Laura Holbein
Hoher Weg 1-3
59494 Soest
Tel. 02921/30-2291