Sachbearbeiter/in als Koordinierungsfachkraft für das Maßnahmemanagement nach dem SGB II (m/w/d)
1 Stellenangebot

1.000 Berge, 1.000 Möglichkeiten - Nutzen Sie Ihre beim Hochsauerlandkreis!
Der Hochsauerlandkreis ist der flächengrößte Kreis in Nordrhein-Westfalen und liegt in der Mitte von Südwestfalen, der drittstärksten Industrieregion in Deutschland. Für ca. 260.000 Menschen ist der Hochsauerlandkreis mit seinen 12 Städten und Gemeinden Heimat.
Rund 1.400 engagierte Kolleginnen und Kollegen sind bei der Kreisverwaltung an verschiedenen Standorten beschäftigt. Sie sind Ansprechpartner für Menschen jeden Alters und begleiten in (fast) jeder Lebenslage. Egal ob ein Auto zugelassen werden soll, Elterngeld beantragt, ein Bauantrag gestellt oder der Rettungsdienst alarmiert wird – wir setzen alles daran, die uns gestellten Aufgaben bürgernah und kompetent zu erfüllen.
Sie möchten Ihre Möglichkeit nutzen und helfen, diese vielfältigen Aufgaben zu bewältigen?
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n
Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Maßnahmemanagement und Einkauf von Arbeitsmarktdienstleistungen nach dem SGB II
(Vollzeit / unbefristet / Entgeltgruppe 10 TVöD)
Der Einsatz erfolgt im Fachdienst "Jobcenter" am Dienstort Brilon.
Aufgabenschwerpunkte:
-
Sie übernehmen die ganzheitliche Prozessverantwortung für Vergabeverfahren zur Beschaffung von Arbeitsmarktdienstleistungen, wozu auch die Erstellung der Leistungsverzeichnisse, die Konzeptbewertung und Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes gehört.
-
Sie koordinieren und organisieren die maßnahmenbezogene Zusammenarbeit mit den beteiligten Bedarfsträgern (u.a. Austausch mit den Integrationsfachkräften), der Vergabestelle des Hochsauerlandkreises sowie den Trägern arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungen.
-
Sie initiieren, steuern und evaluieren arbeitsmarktpolitische Förderprogramme bzw. Maßnahmen und übernehmen das fachliche, finanzielle und qualitative Controlling.
-
Sie koordinieren die Umsetzung von Sonderprogrammen des Landes und des Bundes einschließlich der Sprachförderangebote des BAMF und wickeln diese in Teilbereichen ab.
-
Sie führen Ordnungswidrigkeitenverfahren durch und arbeiten bei festgestelltem Leistungsmissbrauch mit dem Hauptzollamt zusammen.
-
Sie bearbeiten Anträge auf Kostenerstattung nach § 36a SGB II bei Aufenthalt von Bürgergeldempfängerinnen im Frauenhaus und berechnen die Tagessätze für das Frauenhaus Arnsberg.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über einen Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) bzw. einen vergleichbaren Bachelor-Abschluss (Bachelor of Laws) oder sind Verwaltungsfachwirt/in (Abschluss des Verwaltungslehrgangs II). Alternativ kommt auch ein vergleichbarer abgeschlossener Bachelor-Studiengang mit Erfahrung im Bereich der Umsetzung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen in Betracht.
- Idealerweise verfügen Sie über gute Rechtskenntnisse im SGB II und SGB III sowie im Vergabe- und Zuwendungsrecht.
- Für Außendiensttätigkeiten besitzen Sie einen Führerschein der Klasse B und sind bereit, Ihren privaten PKW gegen Kostenerstattung dienstlich zu nutzen.
- Sie sind es gewohnt, sich und Ihre Arbeit selbstständig zu strukturieren und behalten auch bei komplexen Sachverhalten stets den Überblick.
- Sie sind ein aufgeschlossener Teamplayer, der selbst in heißen Phasen einen kühlen Kopf behält.
- Sie kommunizieren mit Ihrem Gegenüber empathisch und auf Augenhöhe und können gleichzeitig Ihren Standpunkt sicher und überzeugend vertreten.
Unser Angebot:
- eine unbefristete, krisensichere Tätigkeit im Herzen des Sauerlandes
- ein tarifgerechtes Entgelt nach der Entgeltgruppe 10 TVöD
- Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung/Altersvorsorge
- bei verbeamteten Bewerberinnen und Bewerbern statusgleiche Übernahme bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 11 LBesO NRW
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, z.B. im Homeoffice (nach Absprache und in Abhängigkeit von dienstlichen Erfordernissen)
- eine teilbare Stelle, die nach Absprache auch durch mehrere Teilzeitkräfte besetzt werden kann
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem zertifizierten familienfreundlichen Arbeitgeber
- gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung
Kontakt für Rückfragen:
Für weitere Auskünfte zum Arbeitsplatz steht Ihnen die Leiterin des Fachdienstes "Jobcenter", Frau Stein (Tel.: 0291/94-2550), gerne zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Stange vom Fachdienst "Personal" unter der Telefonnummer 0291/94-1522.
Ergreifen Sie Ihre Chance – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über das Karriereportal INTERAMT. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen.
Hinweise:
Der Hochsauerlandkreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Uns ist es wichtig, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei unseren Beschäftigten widerspiegelt. Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Religion, Behinderung und sexueller Identität.
Im Fall einer Übertragung der zu besetzenden Stelle erwarten wir grundsätzlich, dass Sie für mindestens 3 Jahre auf der Stelle verbleiben, bevor Sie die guten Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten bei uns nutzen.
Ansprechpartner:
