Musikschullehrkraft (m/w/d) im Fach Violine/Viola
1 Stellenangebot
Der Hochsauerlandkreis sucht für seine Musikschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Lehrkraft (m/w/d)
im Fach Violine und Viola.
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle im Umfang von 15 Unterrichtsstunden (0,5-Stellenanteile). Der Dienstort ist Brilon.
Die Musikschule Hochsauerlandkreis - Mitglied im VdM - ist eine Einrichtung des Hochsauerlandkreises. Im Schuljahr 2024/2025 werden ca. 4500 Schüler und Schülerinnen von 60 tariflich beschäftigten Lehrkräften unterrichtet. Schwerpunkte der Arbeit der Musikschule sind die Ensemble- und Orchesterarbeit, die Umsetzung des Landesprogramms "JeKits" und die Zusammenarbeit mit den Chören und Musikvereinen der Region.
Der Hochsauerlandkreis zeichnet sich durch seine gute Infrastruktur, eine ausgeprägte Schullandschaft, seine wirtschaftsstarke mittelständische Industrie, sein Hochschulwesen, ein reges kulturelles Leben mit reichem Freizeitangebot und seine Lebensqualität in einem gut angebundenen Erholungsgebiet aus.
Weitere Informationen über die Musikschule: www.musikschule-hochsauerlandkreis.de
Allgemeine Informationen über den Hochsauerlandkreis: www.hochsauerlandkreis.de
Zu Ihren Aufgaben gehören:
-
das Erteilen von stilübergreifendem Einzel- und Gruppenunterricht im Instrumentalen Unterrichtsfach
-
das Unterrichten im Rahmen von Kooperationen mit externen Bildungspartnern wie allgemeinbildenden Schulen und Vereinen
-
die Unterstützung der Ensemblearbeit bei Proben, Konzerten und Konzertreisen sowie bei projektbezogener Arbeit
-
die Nutzung der digitalen Kommunikationsstruktur der Musikschule (Lern-Manage ment-System, Next-Cloud, Social Media, u.a.).
Wir erwarten:
-
ein abgeschlossenes künstlerisch-pädagogisches Hochschulstudium (Master, Staatsexamen oder vergleichbar) oder eine vergleichbare Qualifikation
-
Interesse an der Gestaltung zeitgemäßer innovativer Unterrichtsformate und -konzepte
-
Freude an Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit
-
Führerschein Klasse B.
Aufgrund der zu leistenden Zusammenhangstätigkeiten in Form von allgemeinen Musikschulveranstaltungen ist ein Wohnsitz im Hochsauerlandkreis bzw. in angrenzenden Kreisen von Vorteil.
Wir bieten Ihnen:
-
einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem TVöD (Entgeltordnung VKA) einschl. üblicher Sozialleistungen
-
eine Jahressonderzahlung und die tariflich vereinbarte Leistungsorientierte Bezahlung
-
Reisekosten für Dienstfahrten nach dem Landesreisekostengesetz NRW
-
eine vielseitige Tätigkeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
-
ein motiviertes und kompetentes Musikschulkollegium
-
Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
-
ein eigenes zentralverwaltetes Dienstgerät (iPad) für das vernetzte Arbeiten im Musikschulteam
-
einen Arbeitsplatz bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber.
Kontakt für Rückfragen:
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Leiter der Musikschule, Herr Ulrich Papencordt, und der stellv. Leiter, Herr Marcos Kopf, unter Tel.-Nr. 0291/94-3220 gerne zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Stange vom Fachdienst "Personal" unter der Telefonnummer 0291/94-1522.
Ergreifen Sie Ihre Chance – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über das Karriereportal INTERAMT. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir möglichst abzusehen.
Hinweis:
Der Hochsauerlandkreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Uns ist es wichtig, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei unseren Beschäftigten widerspiegelt. Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Religion, Behinderung und sexueller Identität.
Ansprechpartner:
