Kreisinspektoranwärter/in (m/w/d
13 Duale Studienplätze
1.000 Berge, 1.000 Möglichkeiten - Nutze Deine beim Hochsauerlandkreis!
- Du fragst Dich, ob Du eine Ausbildung beginnen oder ein Studium absolvieren möchtest?
- Eigentlich möchtest Du studieren und gleichzeitig in die praktische Arbeitswelt einsteigen?
- Dein zukünftiger Beruf soll sowohl abwechslungsreich als auch krisensicher sein?
- Du hast ein hohes Interesse an Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften?
Dann haben wir genau das Richtige für Dich!Â
Beginne beim Hochsauerlandkreis ein dreijähriges duales Studium als
Kreisinspektoranwärter/in (Bachelor of Laws)
Während sich die Phasen des fachwissenschaftlichen und fachpraktischen Studiums abwechseln, erwirbst Du neben der Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, einen europaweit anerkannten Abschluss (Bachelor of Laws – LL.B.).
Während der 3 Jahre lernst Du, Gesetze und Verordnungen zu verstehen und nach eigenem Ermessen anzuwenden. Darüber hinaus vermittelt Dir der Studiengang betriebswirtschaftliche Kenntnisse und bereitet Dich durch die Förderung Deiner Sozialkompetenz gezielt auf die Arbeit in einer Verwaltung vor.
Nach Abschluss des Studiums bist Du aufgrund der umfangreichen und anspruchsvollen Lehrinhalte in allen Bereichen der Verwaltung einsetzbar.
Und weißt Du, was das Beste daran ist? Du wirst während des gesamten Studiums bezahlt!
Die wichtigsten Informationen kurz & knapp:
- Duales Studium (Bachelor of Laws (LL.B.)) im Beamtenverhältnis
- Dauer: 3 Jahre
- regelmäßiger Wechsel zwischen Theorie & Praxis
- 4 Studienabschnitte (je 10-13 Wochen) an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (Studienorte: Hagen, ab 2027 Herne)
- 5 Praxisphasen (je 10-14 Wochen) in den 3 Kreishäusern der Verwaltung des HSK
Voraussetzungen:
- allg. Hochschulreife (Abitur) / uneingeschränkte Fachhochschulreife (FHR) / vergleichbarer Abschluss
- EU-Staatsangehörigkeit
- Höchstalter i.d.R. 38 Jahre
Warum zum Hochsauerlandkreis?
Ganz einfach: eine Ausbildung/ein Studium beim Hochsauerlandkreis bietet Dir viele Vorteile! Neben der intensiven Betreuung der Nachwuchskräfte herrscht bei uns ein angenehmes Arbeitsklima. Außerdem erwarten Dich unter anderem folgende Benefits:
- attraktive Ausbildungsvergütung (Anwärterbezüge) von derzeit monatlich 1.555,68 € (brutto)
- flexible Arbeitszeitmodelle
- sehr gute Übernahmechancen
- IT-Ausstattung (auch während des dualen Studiums)
- Lernmittelzuschuss
- familienfreundlicher Arbeitgeber
- zahlreiche Entwicklungs- und Karrierechancen in einer Behörde mit ca. 1.400 Mitarbeitenden
- sicherer Arbeitsplatz sowie vielfältige Einsatzgebiete nach Abschluss des dualen Studiums
- Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen auch während der Ausbildungszeit
Während der Praxisphasen sowie nach erfolgreichem Abschluss ist es unser Ziel, Dich wohnortnah einzusetzen.
Ablauf des weiteren Bewerbungsverfahrens:
Nach Prüfung Deiner Bewerbungsunterlagen, erhältst Du per Mail Zugangsdaten für einen Online-Test. Mit diesem Test wird Deine persönliche Eignung überprüft.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Online-Test folgt eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Diese sind im Zeitraum vom 22.09. bis 17.10.2025 geplant.
Wichtiger Hinweis: Grundsätzlich erhältst Du alle Mitteilungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens per Mail!
Kontakt für Rückfragen:
Für weitere Auskünfte zum dualen Studium sowie bei Fragen zum Bewerbungsverfahren kannst Du Dich jederzeit gerne telefonisch an Herrn Diethard Nolte (0291/94-1520) wenden oder uns per Mail unter ausbildung@hochsauerlandkreis.de erreichen.
Ergreif Deine Chance – wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Hinweis:
Der Hochsauerlandkreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Uns ist es wichtig, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei unseren Beschäftigten widerspiegelt. Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Religion, Behinderung und sexueller Identität.