Ausbildung zum Elektroniker (M/W/D) Fachrichtung Betriebstechnik ab 01.08.2025
1 Ausbildungsplatz
ab 01.08.2025
Vollzeit
Handwerk
Industrie / Produktion / Chem...
Aus- und Weiterbildung
Sonstige Berufe
AUSBILDUNG ZUM ELEKTRONIKER FACHRICHTUNG BETRIEBSTECHNIK (M/W/D) AB 01.08.2023
Deine Aufgaben:
- WAS MACHST DU?
Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Sie entwerfen Anlagenänderungen und ‑erweiterungen, installieren Leitungsführungssysteme und Energieleitungen, richten Maschinen und Antriebssysteme ein und montieren Schaltgeräte. Außerdem programmieren, konfigurieren und prüfen sie Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Sie überwachen die Anlagen auch, warten sie regelmäßig, führen regelmäßige Prüfungen durch und reparieren sie im Falle einer Störung. Sie organisieren auch die Montage von Anlagen und überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken. Bei der Übergabe der Anlagen weisen Elektroniker/innen für Betriebstechnik die zukünftigen Anwender in die Bedienung ein. - FOLGENDE EINSATZBEREICHE WARTEN AUF DICH:
Elektrowerkstatt - WIE LANGE DAUERT DIE AUSBILDUNG?
3,5 Jahre
Dein Profil:
- WELCHEN SCHULABSHLUSS BENÖTIGST DU?
Guter Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss - WAS SOLLTE DICH AUSZEICHNEN?
Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Verlegen von Kabeln an schwer zugänglichen Stellen)
Technisches Verständnis (z.B. beim Planen elektrischer Anlagen, beim Einbauen von Schaltgeräten)
Umsicht (z.B. beim Arbeiten an stromführenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen)
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Prüfen der Sicherheits- und Schutzfunktionen elektrischer Anlagen) - IN DIESEN FÄCHERN BIST DU PROFI:
Mathematik (z.B. für das Berechnen elektrischer Größen wie Ströme und Widerstände) Werken / Technik (z.B. bei der Montage von Baugruppen in Schaltschränken; technisches Zeichnen)
Informatik (z.B. für den Zugang zu Programmierung und digitalisierten Arbeitsprozessen) - WELCHE BERUFSSCHULE BESUCHST DU?
Berufskolleg Arnsberg-Neheim oder Berufskolleg Paderborn - WIE OFT BIST DU DA?
Je nach Ausbildungsjahr 1-2 mal pro Woche (=Teilzeit)
Unser Angebot:
- Übernahme der Prüfungsgebühren
- Erstattung der Fahrtkosten zur Berufsschule
- unbefristete Übernahme
- technisches Equipment (Laptop oder Tablet) auch für die Theoriephasen
- individuelle Fürsorge und Förderung
- Prüfungsvorbereitung mit Priorität
- Prämie für erfolgreiche Abschlussprüfung
- Extras wie Betriebsfeste oder Rabatte
Interessiert gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Falls Du noch Fragen hast, wende Dich an uns, wir helfen Dir gern.
Ritzenhoff AG
HUMAN RESOURCES
Sametwiesen 2
34431 Marsberg
T +49 2992.981118
M +49 151.11407337
bewerbung@ritzenhoff.de
ritzenhoff.com
Bewerbung per Email oder Online-Formular bevorzugt!
Ansprechpersonen:
Frau Kerstin Hülsmann
Employer Branding & Recruiting
Herr Pascal Raulf
Manager HR
Dieses Stellenangebot wurde